kronprinzen

Kronprinzen Sprudel

Bad Hönningen


 

Wehrer Kessel

Der Wehrer Kessel ist ein zwischen dem Riedener Vulkan und dem Laacher See gelegenes Trockenmaar. Dieses entstand durch die Bildung einer Caldera (= rundlicher Kessel) mit einer Längserstreckung von ca. 2.000 m und einer Breite von maximal 1.750 m, wobei die Längsachse in NW-SE-Richtung, also quer zum Schichtstreichen des devonsichen Grundgebirges verläuft. Die Ausbildung der Caldera beruht auf dem Einbruch von Hohlräumen, die sich durch die Förderung von Bimsen und Tuffen aus einer Magmakammer gebildet hatten.

Im Südwesten des Kessels befindet sich die Ortslage Wehr; im Nordosten wurde ein Naturschutzgebiet ausgewiesen, um die besondere Flora zu schützen, die sich durch die Kohlensäure- und Mineralwasser-Austritte entwickelt hat. Aufgrund dieser natürlichen CO2-Exhalationen versuchte man bereits im vergangenen Jahrhundert mit halbkugelförmigen Eisenbehältern das Gas zur wirtschaftlichen Nutzung aufzufangen. Diese Versuche verliefen ebenso negativ wie eine Tiefbohrung, über die keine Einzelheiten erhalten geblieben sind. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurden durch die Firma Kronprinzen-Sprudel Bad Hönningen erfolgreiche Bohrungen ausgeführt, durch die natürliche Kohlensäure gewonnen, verflüssigt und vertrieben werden kann. Der Maarkessel wird im Übrigen landwirtschaftlich genutzt, nachdem das vorwiegend sumpfige Gelände dräniert wurde. Als Vorfluter für die Entwässerungsgräben dient der Wirrbach, der im Norden den Kessel verlässt und in den Brohlbach mündet.

Entstehung des Wehrer Kessels

Die Erforschung der Eruptionsgeschichte des Wehrer Vulkans war zuerst nur durch schichtenkundliche und gesteinsmäßige Bestimmung der abgelagerten Auswurfmassen möglich, bis es durch die im Kessel ausgeführten CO2-Bohrungen möglich war, die Kraterfüllungen selbst zu erkunden. Die folgenden Aussagen stützen sich auf eine 1991 angefertigte Arbeit von K. Shamsabadi, einem Schüler von Prof. Wörner. Letzterer hat sich bereits seit 1977 mit den vulkanologischen Problemen des Kessels befasst. Die Ausbrüche des Wehrer Vulkans liegen, wie bereits erwähnt, zwischen denen des Riedener und Laacher Vulkans und umfassen, wie bei den beiden anderen, mehrere Phasen. Dabei sind verschiedene Fördermechanismen erkennbar, die bei der Beschreibung der Entstehungsgeschichte kurz erläutert werden. In der ältesten Eruptionsphase wurden die Ablagerungen des Riedener Vulkans im ursprünglichen oberen Wirrbachtal etwa 300.000 Jahre vor heute von Basaltmagma durchbrochen, das den Mairother Kopf und den Tiefenstein aufbaute. Vermutlich intrudierte etwa zur gleichen Zeit der sog. “Wehrer Dom” (ein Nosean-Phonolith) inmitten des späteren Kessels. Er wurde durch zwei Bohrungen in 65 – 377 m Tiefe nachgewiesen, wohin er durch späteres Einbrechen der Magmakammer abgesunken ist. Die folgenden trachytischen Bims- und Aschenablagerungen werden als Hüttenberg-Bims 1 bezeichnet. Ihr Ausbruch erfolgte in mehreren Phasen, wobei zuerst sog. Surge-Ablagerungen durch materialarme Hochgeschwindigkeits-Bodenwolken entstanden, gefolgt von plinianischen Eruptionen, bei welchen hohe Eruptionssäulen durch den Druck vulkanischer Gase entstehen. Durch teilweise Leerung der Magmakammer brach der Kessel ein, bis schließlich, etwa 215.000 Jahren vor heute, durch eine phreatomagmatische Eruption der Hüttengerg-Bims 2 ausgeworfen wurde und einen Tuffring bildete. Phreatomagmatische Eruptionen entstehen durch das Zusammentreffen von Magma mit Grund- und oder Oberflächenwasser, wobei heftige Explosionen und anschließend Nachbrüche erfolgen können. In den Bohrungen angetroffene Sedimente von 10 – 20 m Mächtigkeit lassen auf die Bildung eines Sees schließen. In diese Ruhezeit fällt der Ausbruch des basaltischen Dachsbusch-Vulkans östlich des Wehrer Kessels. Nach einer Pause von ca. 65.000 Jahren kam es ca. 151.000 Jahre vor heute zur letzten großen Eruption mit plinianisch-phreatomagmatischem Fördermechanismus; es wurde der Gleeser Bims erupiert. Dieser zeigt phonolitische Zusammensetzung mit Mächtigkeiten von 35 – 50 m im Kraterbereich. In der Folgezeit setzte die Abtragung der vulkanischen Lockergesteine ein und es entstand ein Kratersee in dem 10 – 65 m mächtige Tuffite (mit nicht magmatischem Material vermischter Tuff) abgelagert wurden. Durch diese weitgehend dichte Abdeckung wurde eine restlose Entgasung des erloschenen Vulkans verhindert, so dass man heute aus dieser wahrscheinlich größten natürlichen Gaslagerstätte der Eifel durch Bohrungen CO2-Gas gewinnen kann. Zu den Bezeichnungen “Hüttenberg- und Gleeser – Bims” sei darauf hingewiesen, dass hier der Fundort und nicht der Entstehungsort bei der Namensgebung Pate gestanden hat. Normalerweise wird bei der Bezeichnung von Schichten oder Gesteinen bzw. Mineralen jener Ort benannt, an dem die Schichten, Gesteine, Minerale entstanden sind, nämlich der “locus typicus. Hüttenberg- und Gleeser – Bims sind eigentlich Wehrer – Bims!

Wehrer Kessel

De Wehrer Kessel is een droog maar gelegen tussen de Rieden-vulkaan en de Laacher See. Dit werd gecreëerd door de vorming van een caldera (= rond vat) met een lengte van ongeveer 2.000 m en een maximale breedte van 1.750 m, de lengteas in NW-SE richting, dat wil zeggen dwars op de deklaag van de Devoonse kelder. De vorming van de caldera is gebaseerd op de inbraak van holtes die waren ontstaan ​​door de promotie van puistjes en tufjes uit een magma-kamer.

In het zuidwesten van de ketel bevindt zich de stuw ; in het noordoosten is een natuurreservaat aangewezen om de speciale flora te beschermen die zich heeft ontwikkeld door het morsen van koolzuur en mineraalwater. Vanwege deze natuurlijke CO 2-Exhalaties probeerden al in de vorige eeuw met halfronde ijzertanks om het gas op te vangen voor economisch gebruik. Deze experimenten waren zo negatief als een diep gat, waarover geen details zijn bewaard. Pas na de Tweede Wereldoorlog werd succesvol boren uitgevoerd door het bedrijf Kronprinzen-Sprudel Bad Hönningen, waardoor natuurlijke koolstofdioxide kan worden geëxtraheerd, vloeibaar gemaakt en gedistribueerd. De Maarkessel wordt ook in de landbouw gebruikt nadat het overwegend moerassige terrein was drooggelegd. De Wirrbach, die de ketel in het noorden verlaat en uitmondt in de Brohlbach, dient als het ontvangende water voor de afwateringssloten.

De opkomst van de Kessel-ketel

De verkenning van de uitbarstingsgeschiedenis van de Wehrer-vulkaan was aanvankelijk alleen mogelijk door de afgezette ejectamassa’s in lagen en rotsen te bepalen, totdat deze werd bepaald door de CO 2Boren was mogelijk om de kratervullingen zelf te verkennen. De volgende verklaringen zijn gebaseerd op een werk uit 1991 van K. Shamsabadi, een student van Prof. Wörner. De laatste heeft sinds 1977 te maken met de vulkanologische problemen van de ketel. De uitbarstingen van de Wehrer-vulkaan liggen, zoals reeds vermeld, tussen die van de Rieden- en Laacher-vulkanen en bestaan, net als de andere twee, uit verschillende fasen. In dit geval zijn verschillende promotiemechanismen te zien, die kort worden uitgelegd in de beschrijving van het ontstaan. In de oudste uitbarstingsfase werden de afzettingen van de Rieden-vulkaan in het oorspronkelijke bovenste Wirrbachtal ongeveer 300.000 jaar geleden gebroken door basaltmagma, dat de Mairother-kop en de Tiefenstein bouwde. Vermoedelijk rond dezelfde tijd drong de zogenaamde “Wehrer Dom” (een Nosean-fonoliet) zich midden in de latere ketel binnen. Hij werd gedetecteerd door twee gaten op een diepte van 65 – 377 m, waar hij is gezonken door de later instorting van de magmakamer. De volgende trachytische puim- en asafzettingen worden Hüttenberg-puim 1 genoemd. De uitbarsting vond plaats in verschillende fasen, waarbij zogenaamde piekafzettingen eerst werden gevormd door laag-materiële, hoge snelheid grondwolken, gevolgd door Plinian-uitbarstingen, waarbij hoge uitbarstingskolommen worden gecreëerd door de druk van vulkanische gassen. Door de magmakamer gedeeltelijk leeg te maken, stortte de ketel in tot uiteindelijk, ongeveer 215.000 jaar eerder vandaag, werd uitgeworpen door een freatomagmatische uitbarsting van de Hüttengerg-puim 2 en vormde een tufface. Freatomagmatische uitbarstingen doen zich voor wanneer magma grond- en oppervlaktewater ontmoet, waardoor hevige explosies en vervolgens uit elkaar vallen. Sedimenten van 10 – 20 m dikte die bij het boren worden aangetroffen, geven de vorming van een meer aan. Tijdens deze rustperiode valt de uitbarsting van de basalt Dachsbusch-vulkaan ten oosten van de Wehrer Kessel. Na een pauze van ongeveer 65.000 jaar gebeurde het vandaag ongeveer 151.000 jaar geleden voor de laatste grote uitbarsting met het plinianisch-phreatomagmatischem promotiemechanisme; het was het Gleeser-puim erupiert. Dit toont de fonolitische compositie met een breedte van 35 – 50 m in het kratergebied. In de volgende periode begon de erosie van de vulkanische losse rotsen en er was een kratermeer in de 10 – 65 m dikke Tuffite (met niet-magmatisch materiaal gemengd tufsteen) werden afgezet. Door deze grotendeels dichte dekking werd een volledige ontgassing van de uitgestorven vulkaan voorkomen, zodat vandaag de dag waarschijnlijk de grootste aardgasafzetting in de Eifel is door CO te boren2 gas kan winnen. Met betrekking tot de termen “Hüttenberg en Gleeser – Bims” moet worden opgemerkt dat hier de plaats van ontdekking en niet de plaats van oorsprong de peetvader van de naamgeving was. Normaal gesproken, bij de aanduiding van lagen of rotsen of mineralen, is de plaats waar de lagen, rotsen en mineralen zijn ontstaan, namelijk de “locus typicus.” Hüttenberg en Gleeser-puim eigenlijk Wehrer-puim!

Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1910 von den Gebrüdern Becker unter der Firmierung Kronprinzensprudel. Erfolgreich wurden schon bald darauf die Kronprinz-Wilhelm-Quelle in Bad Hönningen und 1966/1967 Quellen in der Vulkaneifel angebohrt. Bis heute wird dort das natürliche Gas der Erde entnommen, aufbereitet, abgefüllt, gelagert und per LKW oder Bahn auf den Weg gebracht.

Sieben Quellen sprudeln zurzeit auf dem CARBO-Gelände im „Wehrer Kessel“ in der Eifel, wo in fünf Kilometer Tiefe ein aktiver Magmaherd für den unerschöpflichen Gasvorrat von CARBO sorgt. Stündlich können neun Tonnen Kohlensäure im Werk produziert werden. Bei steigender oder außergewöhnlich hoher Nachfrage kann CARBO heute einen Vorrat von 3.000 Tonnen Kohlensäure aus dem Lagerbestand bundesweit „anzapfen“ und ist damit immer lieferfähig.